Wilkommen bei Ziviltrauung.ch, der Ratgeber für Zivilhochzeiten
Eigentlich ist eine Ziviltrauung eine einfache Sache: Ein paar Formalitäten im Vorfeld (Ehevorbereitung) und das Ja-Wort (Eheversprechen) der Partner in Anwesenheit von zwei Trauzeugen und den Zivilstandsbeamten. Formell wäre nicht einmal eine Unterschrift nötig. Eine Sache von wenigen Minuten.
Warum mehr daraus gemacht wird erfahren Sie auf diese Website. Hier lesen Sie Informationen rund um die Ziviltrauung, häufig gestellte Fragen zur Zivilhochzeit, wo man zivil heiraten soll, Kriterien zur Auswahl eines Traulokals, die Reihenfolge von zivilen und kirchlichen Hochzeit, Formalitäten für die zivile Trauung, sowie standesamtliche und behördliche Links.
Bilder der Traulokale werden nach und nach veröffentlicht.
Für amtliche Fragen und Buchungen stehen Ihnen die Zivilstandsämter zur Verfügung. Für spezifisch Fragen rund um diese Website benutzen Sie bitte die die E-Mail in der Fusszeile.
Traulokal: Museum Lindengut, Winterthur
Mehr Informationen: Website Lindengut Als einiziges grosses offizielles Traulokal der Stadt Winterthur (das kleine Superblock gibt's auch) ist der Trausaal im Museum Lindengut an der Römerstrasse 8 wohlbesucht; auch im Winter kann viel los sein. Obwohl der Saal im 1. OG recht gross ist, verfügt es lediglich um eine Handvoll Sitzplätze. Die übrigen der insgesamt 20 zulässigen Gäste müssen stehen. Der wunderschöne und gediegene historische Raum ist mit alten Wandmalereien Zürcher Gemeinden geschmückt. Im Wartezimmer im Erdgeschoss kann sich die Gesellschaft bis zur Freigabe des Saales aufhalten. Hinter dem Haus befindet sich ein schöner Garten, der nach der Trauung bei entsprechender Witterung fürs Anstossen oder für Fotos dienen kann. Das Werfen von Reis vor dem Haus ist explizit verboten. Für die Anreise des Brautpaares mit dem Auto ist die links neben dem Haus befindliche Adlerstrasse gedacht. Eine Zone ist speziell für das Fahrzeug der Brautleute reserviert, die Verfügbarkeit ist jedoch nicht garantiert. Wenige Gehminuten entfernt befindet sich das Parkhaus der Winterthur Versicherung.




Traulokal: Bürgersaal, Rathaus Sursee
Im Rathaus von Sursee vom 16. Jahrhundert stehen mehrere Säle für Trauungen zur Verfügung. Der Bürgersaal ist der grösste, wo auch grössere Gästegruppen platz finden. Website: Zivilstandsamt Sursee



Traulokal: C.F. Meyer-Haus, Kilchberg
Das ehemalige Haus des Dichters C.F. Meyer ist heute ein Museum, steht aber auch für Trauungen zur Verfügung. Weitere Infos: C.F.Meyer-Haus, Kilchberg.




Traulokal: Landvogtstube, Schloss Greifensee, Greifensee
Beim Schloss Greifensee regen die Attribute "Schloss" und "See" die Fantasie an. Beides trifft zu, jedoch nicht ganz in der erwarteten Oppulenz. Das Lokal ist für Trauungen recht beliebt, was in der Hochsaison für einen regen jedoch unhastigen Betrieb sorgt. Im ersten OG befindet sich die Landvogtstube, in der die Trauungen stattfinden. Die Raumgrösse ist bescheiden, also für Trauungen im kleinen Rahmen geeignet. Für den Apero nach der Trauung eignet sich bei schönem Wetter der Schlossgarten (reservationspflichtig), der wiederum nicht allzu gross, dafür mit Mauern von der Umgebung abgeschirmt ist; im EG oder in den Räumen der oberen Geschosse hat es weitere Möglichkeiten. Öffentliche Parkplätze befinden sich in wenigen Minuten Gehdistanz an der Hauptstrasse. Weitere Infos: Schloss Greifensee
Aussenansicht vom Schloss. Von links her der Eingang über eine Hängebrücke

Die Treppe, die zum Trausaal im 1. OG führt

Der Trauungstisch

Der Gästebereich. Rechts der Eingang
Traulokal: Portraitsaal, Luzern
Der riesige Portraitsaal im Rathaus von Luzern ist wahrscheinlich eines der schönsten Traulokale in der Schweiz und auch einer der grössten (Im Raum haben die grössten Gästegruppen genug Platz!). Es ist nur an einem Tag pro Woche für Trauungen verfügbar und kostet einen Zuschlag über die normale Trauung im Zivilstandsamt. Durch die Attraktivität und eingeschränkte Zugänglichkeit ist der Saal populär und die Verweildauer somit eingeschränkt - ausser man hat die letzte Trauung gebucht. Der Eingang zum Trausaal liegt auf der Hinterseite bzw. Turmseite des Gebäudes und wird über eine breite Wendeltreppe erreicht. Website: Zivilstandsamt Stadt Luzern


Traulokal: Gemeidehaus-Saal, Thalwil
Das neue Gemeindehaus an der Alten Landstrasse in Thalwil macht einen modernen, gepflegten Eindruck. Gleiches gilt für den Saal im 2. OG, in dem die Trauungen stattfinden. Besonders gross ist der Raum nicht, jedoch ausreichend für eine Gästeliste, die üblicherweise lediglich enge Verwandte und engste Freunde enthält. Das angeschlossene Parkhaus macht die Parkplatz-Suche überflüssig. Einziger Wermutstropfen sind die gelben Wände, die Fotos einen unschönen Gelbstich verleihen. Mehr Infos: Zivilstandsamt Thalwil



Traulokal: Schloss Andelfingen
Mehr Infos: Zivilstandsamt Andelfingen Das 1854 von Baron Sulzer-Wart erstellte kleine Pavillion im Park von Schloss Andelfingen steht in der Hauptsaison zwischen Mai und September für Trauungen zur Verfügung. Für die kleine Gästeliste hat es darin genug Platz, für grössere Gesellschaften nicht. Dies wird durch die kleine Anzahl Parkplätze wiederspiegelt, die der Schlosspark mit dem Friedhof teilt. Das eher romantische Pavillion ist nicht unbeliebt, jedoch wird genug Zeit zwischen den Trauungen eingeräumt, sodass die verschiedenen Gesellschaften nicht kollidieren. In den übrigen Monaten finden die Trauungen in der Schlossstube statt, da das Pavillion unbeheizt ist. Achtung: Videoaufnahmen der Trauungszeremonie sind nicht erlaubt.


Traulokal: Schloss Schadau, Thun
DAS SCHLOSS SCHADAU WIRD BIS JUNI 2019 RENOVIERT UND IST DAHER FÜR TRAUUNGEN NICHT VERFÜGBAR Daran kann kein Zweifel bestehen: Jedes der Räume vom Schloss Schadau bei Thun ist eine Augenweide. Läuft man in der Eingangshalle die fantastische steinerne Wendeltreppe hinauf, findet man im ersten Stock den Rougemont Saal, in dem vom Zivilstandsamt Thun mehrmals die Woche getraut wird. Der Raum fasst bis zu 70 Personen. Dass das Schloss als Restaurant dient ist nach der Trauung ein bedeutender Vorteil, denn vom Häppchen bis zum Festessen kann alles serviert werden. Falls eine Thunerseefahrt als Anschlussprogramm dienen soll, liegt eine Anlegestelle direkt beim Schloss. Weitere Infos:


Traulokal: Segantini Museum, St. Moritz (Kuppelsaal)
Auf einen Schlag wurde am 12. Juni 2009 das Segantini-Museum in St. Moritz auch unter Nicht-Kunstfreunden bekannt. Denn dann gaben sich dort Boris Becker und Lilly Kerssenberg in Anwesenheit von 50 Gästen das Ja-Wort. Das Museum steht erst seit 2009 für Ziviltrauungen zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über das Zivilstandsamt St. Moritz und kostet 1000 Franken (Stand 2009). Die Trauungen finden im (treffend bennanten) Kuppelsaal statt. Weietere Infos: Website des Segantini Museums

Aussenansicht vom Museum
Traulokal: Stadthaus Zürich
Mehr Infos: Zivilstandsamt Zürich Hübsch sieht das Trauzimmer in renovierten Stadthaus von Zürich irgendwie schon aus. Der alte dreieckige Trauungstisch wurde beibehalten, an dem je eine Kante für Brautpaaar, Trauzeugen und Zivilstandsbeamten vorgesehen ist. Nebst den zehn roten Gästesitzplätzen ist noch genug Platz für stehende Gäste vorhanden. Ein- und Ausgang sind getrennt, sodass zwei Hochzeitsgesellschaften nicht kollidieren. Im Vorzimmer werden die Personalien von Brautpaar und Trauzeugen kontrolliert, im anschliessenden Warteraum kann sich die Gesellschaft niedersetzen und den Weg im Gang für die austretende Gesellschaft freimachen. Von dort aus wird man ins Trauzimmer gebeten, sobald es soweit ist. Öffentliche Parkplätze sind in der Umgebung Mangelware, wobei die maximale Dauer von zwei Stunden für Trauung und schnellen Apero ausreichen durfte. Wer sicher gehen möchte parkt besser im Urania Parkhaus, welches etwa fünf Gehminuten entfernt liegt. Aperomöglichkeiten hat es in der Umgebung genug. Da das Stadthaus nebst den Sondertraulokalen der Stadt das alleinige reguläre Traulokal verkörpert, ist hier zu allen Jahreszeiten viel los. Der Wermutstropfen ist daher die ungewöhnlich kurze Trauungsdauer. Hier hat man das Gefühl eben mal richtig abgesessen zu sein, wird das Brautpaar schon mit der entscheidenden Frage konfrontiert. Für Paare mit späterer kirchlicher oder freier Trauungszeremonie dürfte das noch verschmerzbar sein, aber die Anderen sind anderswo besser bedient.



Traulokal: Tagsatzungssaal Baden
Der Tagsatzungssal befindet sich im Stadthaus Baden, ursprünglich 1497 gebaut. Im Kanton Aargau ist es ein beliebtes Lokal und demzufolge für Schnapszahltermine rasch ausgebucht. Der Raum ist geräumig und bietet auch grösseren Gästegruppen auf den Bankreihen genug Sitzplätze. Das traditionelle, etwas düster-rustikale Ambiente des Raumes entsteht durch die vollflächig aus Holz verkleideten Wände, Decke und Böden. Das nächste Parkhaus ist Theaterplatz, etwa 5 Minuten zu Fuss entfernt. Der Apero kann auf dem gleichen Stock oder in einem der Gastwirtschaften in der Nähe gefeiert werden (zum Beispiel im Roter Turm, wo bei guter Witterung draussen auf der Rathausgasse angestossen werden kann). Weitere Infos: Tagssatzungssaal Baden



Traulokal: Thalwilerstube, Ortsmuseum, Thalwil
Der Trauungssaal befindet sich in ersten Stock vom Ortsmuseum in Thalwil. Der Raum hat eine mittlere Grösse, wobei Stühle eher Mangelware sind. Vor dem Gebäude hat es einen Platz auf dem ein Apero gestaltet werden kann. Gerade angrenzend ist die Thalwiler Trotte, eine Schlechtwetter-Alternative für den Apero. Weitere Infos: Ortsmuseum Thalwil


Traulokal: Villette, Cham (von Planta-Saal)
Die zwischen 1864 und 1866 von der Familie Schulthess erbaute Villa in Cham direkt am Zugersee dient heute als Restaurant, Kulturzentrum und Traulokal. Die Villette vereinigt gleich mehrere begehrte Eigenschaften eines Traulokals in sich: Sie ist gediegen und elegant, sie liegt am See mitten in einem wunderschönen Park, ein Restaurant für Aperos und Speisen ist gleich im Haus und Trauungen an Samstagen sind möglich! Die Ausstattung ist gut: Ringkissen und Musikanlage für selbst-mitgebrachte CDs ist vorhanden. Pro Trauung wird eine halbe Stunde budgetiert. Dadurch ist die Villette ein rege benutzter Trauort, was dazu führt, dass das Antreffen anderer Hochzeitsgesellschaften fast unumgänglich ist. Der Ein- und Ausgang des Saales sind jedoch getrennt. Für die Anreise per Bahn ist sie perfekt gelegen, denn der Bahnhof ist wenige Minuten zu Fuss entfernt. In einer der Parkhäuser jenseits der Bahnlinie (ca. 5-10 Minuten zu Fuss) kann parkiert werden, die Villette selbst bietet keine Parkplätze. Weitere Infos: Restaurant Villette, Cham (Der Kirchenturm gehört nicht zur Anlage, er ist jenseits der Bahngeleise, die hinter der Villette führen)




Traulokal: Weinschenke Hirschen, Zürich
Im historischen Keller des Hotel Hirschen im Zürcher Niederdorf befindet sich die Weinschenke als einer der offiziellen Traulokale der Stadt Zürich. Teile des Hauses stammen aus dem 13. Jahrhundert und ein kleiner Brunnen in der Winschenke selbst aus 1340. Für die Verpflegung ist bestens gesorgt und zum Apero kann auch auf der Dachterasse angestossen werden. Das Auto lässt man am besten im Parkhaus Urania. Mehr Infos: Weinschenke




Traulokal: Zivilstandsamt Bülach
Der Trauungssaal befindet sich in einem uralten Riegelhaus in der historischen Altstadt von Bülach. Der längliche Raum bietet viel Platz. Weitere Infos: Zivilstandsamt Bülach



Traulokal: Zunfthaus zur Waag, Zürich
Seit einiger Zeit sind in Zürich - nebst dem offiziellen Trausaal im Stadthaus - weitere Traulokale verfügbar. Darunter das Zunfthaus zur Waag. Das in der Altstadt am Münsterhof befindliche historische Gebäude bietet sogar drei Säle für Trauungen an: Der Zunftsaal im 3 OG. ist der grösste, gefolgt von der Zunftstube (mittel) sowie das Waagstübli (für die kleine Gästeliste) - beide im 2. OG. Im Haus sowie in der näheren Umgebung stehen viele Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung. Falls man für das Fest das traditionelle Holzambiente der Waag gegen einer klassischen Stilatmosphäre tauschen will, so wartet fast nebenan das Zunfthaus zur Meisen mit seinen fantastischen Räumen auf. Mehr Infos: Zunfthaus zur Waag
Das Zunfthaus zur Waag

Der Treppenaufgang zu den Trauräumen
Zunftsaal

Trauungstisch, Zunftsaal

Im Zunftsaal passen viele Gäste rein: Sitzend oder stehend

Der Zunftsaal vom Eingang her gesehen
Zunftstube

In der mittelgrossen Zunftstube hats auch genug Platz

Eingang der Zunftstube
Waagstübli

Das kleine, intime Waagstübli

Der Gästebereich vom Waagstübli
Traulokale in Bremgarten AG
Mehr Infos: Zivilstandsamt Bremgarten Das fotogene historische Städtchen Bremgarten bietet vier offizielle Traulokale mit recht unterschiedlichem Ambiente an. Im Rathaus befinden sich der eher intime Gewölbekeller mit wenigen Sitzplätzen sowie der grosse Stadtratsaal. Wenige Schritte vom Rathaus entfernt steht ein Brunnen, bei dem bei guter Witterung ein Apero veranstaltet werden kann (das Zivilstandsamt stellt bei Bedarf Stehtische zur Verfügung). In wenigen Gehminuten ist das alte Zeughaus erreicht, wo sich ein riesiger Saal mit über 100 Sitzplätzen befindet. Der grosse Platz vor dem Zeughaus wird bei guter Witterung gerne für den Apero benuzt (Trotte nebenan als Schlechtwetterersatz). Das Parkhaus "Obertor" für Rathaus und Zeughaus verwenden. In der Kapuzinerkirche auf der anderen Reuss-Seite nebem dem Moskito-Restaurant steht der hohe Raum des inneren Chors zur Verfügung (solche Räume mit Kirchenambiente sind für Ziviltrauungen selten anzutreffen). Ein Apero kann im abgeschirmten Klosterinnenhof gefeiert werden. Parkplatz "Casino" benutzen. Samstagstrauungen sind möglich!
Gewölbekeller im Rathaus


Stadtratsaal im Rathaus


Innerer Chor der Kapuzinerkirche



Altes Zeughaus



Traulokale im Zivilstandskreis Kloten
Mehr Infos: Zivilstandsamt Kloten Im Zivilstandskreis Kloten stehen verschiedene Traulokale mit sehr unterschiedlichem Ambiente zur Verfügung, darunter auch eines hoch über dem Zürcher Flughafen!Trausaal im alten Kontrollturm, Flughafen Zürich
Dieser Trausaal ist die Starattraktion des Angebots von Kloten und zählt sicher zu den ausgefallensten Traulokalen der Schweiz. Durch die übergrossen Fenster des ehemaligen Kontrollturms kann das emsige Fluggeschehen vor den Terminals aus der Vogelperspektive beobachtet werden. Einen Stock über dem Trauzimmer befindet sich ein weiterer grosser Raum mit ebenso grossen Fenstern, in dem ein Apero serviert werden kann. Eine Limousine für das Brautpaar und eine Flughafenrundfahrt können gegen eine Zusatzgebühr gebucht werden. Das Brautpaar darf im Flughafenparkhaus für zwei Stunden kostenlos parkieren. Die Bilder wurden an einem Wintertag mit viel Schnee aufgenommen, daher das viele Weiss.




Trausaal im Schössli Nürensdorf
Wer eine alte Stilatmosphäre bei der Trauung sucht ist in Nürensdorf gut bedient, denn der Trausaal hat antike Möbel, eine elegante Stuckdecke, ein schöner Parkettboden und weitere Einrichtungsgegenstände, die den Gesamteindruck vervollständigen.


Trausaal im Stadthaus Kloten
Der Trausaal im Stadthaus befindet sich im Erdgeschoss und wirkt geräumig; die Anzahl Sitzplätze sind jedoch auf die kleine Gästeliste zugeschnitten. Es ist das einzige Traulokal im Zivilstandskreis, in dem Samstagstrauungen abgehalten werden. Aussenparkplätze sind vorhanden.



Trausaal im Bücheler Haus, Ortsmusem Kloten
Das Büchelerhaus stammt aus 1548 und ist heute das Ortsmusem von Kloten mit Exponaten aus vergangenen Epochen. In der guten Stube sind Trauungen möglich. Ein Apero kann bei guter Witterung draussen beim alten Brunnen und bei Nässe im Festsaal gehalten werden. Parkplätze hat es hinter dem Haus in einer bedeckten Parkgarage.



Trausaal im Gemeindehaus Rümlang
Im ersten OG des Gemeindehauses ist der Trausaal von Rümlang, der hoch, hell, lüftig und zweckmässig wirkt. Parkiert werden darf wiederum auf den Gemeindehausparkplätzen.





Traulokale in Wädenswil
Mehr Infos: Zivilstandsamt Wädenswil Wädenswil bietet zwei historische Traulokale an: Das reguläre Trauzimmer im Stadthaus sowie das gegen einem Zuschlag erhältliche Gessnerzimmer im Kirchgemeindehaus Rosenmatt. An ausgewählten Samstagen sind Trauungen möglich.Stadthaus Wädenswil
Der Raum wirkt geräumig und gepflegt und bietet Sitzmöglichkeiten für um die 10 Gäste. Öffentliche Parkplätze befinden sich um das Stadthaus; wegen der Zentrumsnähe sind sie jedoch stärker belegt. An der Zufahrtsstrasse hat es eine Parkgarage.


Trauzimmer im Kirchgemeindehaus Rosenmatt
Im Gessnerzimmer der 1899 gebauten und 1939 von der Familie Gessner der Kirche geschenkten Villa können Trauungen stattfinden. Die hohe Decke des Raumes ist mit Stuck verziert und der Boden mit schönem Parkett. Ein grosses Fenster lässt viel Licht herein. Vor dem Gebäude befindet sich der zur Villa gehörende Park, der öffentlich ist. Im an dem Trauzimmer angrenzende Saal lassen sich Aperos servieren, der durch verschiedene Raumaufteilungen von klein bis sehr grossen Gästelisten aufzunehmen vermag. Bei gutem Wetter ist der Garten eine attraktive Option. Verschiedene öffentliche Parkplätze befinden sich um die Villa herum.


Traulokale in Zollikon
Mehr Infos: Zivilstandsamt Zollikon Das Zivilstandsamt Zollikon stellt zwei Traulokale zur Verfügung. In beiden Fällen ist Catering für einen Apéro möglich. Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Umgebung.Villa Meier-Severini
Die wunderschöne Villa Meier-Severini mit ihren gediegenen Räumen, Parkanlage mit alten Bäumen und Kunstplastiken, representativer Zufahrt und gedeckter Veranda samt Seesicht steht für Trauungen zur Verfügung, auch an Samstagen. Das Trauzimmer besteht aus drei miteinander verbundenen Räumen, die eine variable Gästeliste von mittel bis klein erlauben. Für den Apéro danach kann der Garten samt Gartenpavillon dazugemietet werden, der sich ebenfalls für Fotos gut eignet. Bei Nässe wären die Räume im Haus geeigneter. Das Brautpaar kann die Zufahrt bis zur Haustüre der Villa benutzen.
Vorderansicht der Villa Meier-Severini. Der Zürichsee liegt auf der Rückseite

Der Trausaal: In Bildmitte der Ausgang zur Veranda mit Seesicht, rechts der Gästebereich

Der Trausaal vom Eingang her gesehen, links ist die Raumerweiterung zu sehen
Trauzimmer im Zivilstandsamt Zollikon
Für die Trauung im kleineren aber dennoch festlichen Rahmen kann auch das reguläre Trauzimmer im Zivilstandsamt der Gemeinde benutzt werden.
Gemeindehaus Zollikon

Der Trauungstisch im Zivilstandsamt

Das Trauzimmer im Zivilstandsamt Zollikon vom Eingang her gesehen
Traulokal: Zivilstandsamt Arlesheim
Das zentral gelegene Zivilstandsamt am Dorfplatz in Arlesheim macht einen gepflegten, klassisch-stilvollen Eindruck. Im 1. OG befindet sich der Trausaal, in dem auch eine grössere Anzahl Gäste Platz finden. Eine Lüftung sorgt trotz enger Bestuhlung dafür, dass genug Sauerstoff zur Verfügung steht. Eine Musikanlage steht bereit und pro Trauung wird ausreichend Zeit einberechnet. Das Lokal ist nicht unbeliebt und so kann es in der Hochsaison zum Zusammentreffen unterschiedlicher Hochzeitsgesellschaften kommen. Auf dem schönen, mit einem grossen Brunnen geschmückten Dorfplatz ist ein Apero nach der Trauung möglich, ansonsten hat es in der Nähe geeignete Lokale. Mehrere Parkäuser und öffentliche Parkfelder (sogar Weisse ohne Gebühr) befinden sich in der näheren Umgebung.


Mehr Bilder...
